In Satz eins spielte das Team um Trainerin Ursula Klement furios auf. Der Gegner konnte sich nicht auf die Angriffe des SCE einstellen und der Block sprang oft ins leere. Die krankheitsbedingt angeschlagene Stellerin Tina Henfling kämpfte sich Punkt für Punkt ins Spiel und begeisterte mit konstanten Bällen auf allen Positionen. Satz eins ging an den SCE.
In Satz zwei war das Spiel dann jedoch wie abgerissen. Zahlreiche Aufschlagfehler und eine schwache Annahme führten bei den Oberpfälzerinnen immer wieder zu Kopfschütteln und Satz zwei ging klar an die VG. Im dritten Durchgang waren es vor allem die Mittelblockerinnen Christina Binner, Jenny Wisskopp und Denise Kara, die abwechselnd punkteten. Durch gute Wechselaktionen der Trainerin konnten die 3 Spielerinnen mit voller Kraft angreifen. Satz 3 entschied der SCE für sich.
In Satz vier konnten die Damen die kraftvollen Aufschläge des Gegners nicht unter Kontrolle bringen und gerieten schnell in Rückstand. Lisa Schloder konnte über außen aber wieder Ruhe ins Spiel bringen und die Mannschaft kam noch einmal ran. Beim Spielstand von 22:24 gelang der wichtige Punktgewinn aber nicht und das Team musste – wie auch schon beim letzten Spieltag – in den Tie-Break.
Hier führte die VG schnell, der SCE ließ sich jedoch nicht unterkriegen und punktete konstant. Am Ende fehlte aber das entscheidende Quäntchen Glück und das Spiel ging mit 12:15 an die VG. Einen Punkt können die Damen aber dank des erkämpften Tie-Breaks auf ihrem Konto verbuchen.
Am nächsten Spieltag – der erste Heimspieltag der Saison – soll dann der erste Sieg her. Am 03. Dezember geht es ab 14 Uhr in der Oberpfalzhalle gegen den TSV Neutraubling und den BSV Bayreuth.