Nach zwei intensiven Laufeinheiten unter der Woche stand nun das dritte Testspiel gegen den FC Amberg auf dem Programm. Im Vergleich zur Vorwoche musste Mario Albert auf Calvin Morin und Maximilian Schreyer „Aus privaten Gründen“ verzichten.
Die Gäste aus Amberg starteten sehr offensiv und übten zu Beginn Druck auf die Hintermannschaft aus. Somit zwangen sie vor allem die Abwehr zu einigen Fehlern. Bereits nach 9 Minuten zahlte sich das Pressing der Gäste aus, denn nach einem Missverständnis zwischen Abwehr und Torhüter hatte Martin Popp leichtes Spiel und brachte den FC mit 1:0 in Führung. Viele kleine Abspiel- und Aufbaufehler ließen kaum einen Spielfluss bei den blau-weißen zu und ebneten im Gegenzug die ein oder andere gefährliche Chance für die Amberger die Führung weiter auszubauen.
In der Halbzeit wechselte Mario Albert zweimal und brachte Lukas Rothut und Leon Brandl. Matthias Graf rückte in die Innenverteidigung und Lukas Rothut mit Michal Plank auf die 6er Position. Jetzt wurde auch das Spiel der Ettmannsdorfer besser, der Ballbesitz nahm zu und auch die ein oder andere Chance wurde herausgespielt. Leider dauerte es nur 6 Minuten nach Wiederanpfiff ehe der FCA seine Führung auf 2:0 ausbauen konnte. Ab diesem Zeitpunkt war nun endgültig nichts mehr von den Gästen zu sehen und so dauerte es nur 8 Minuten bis Tobias Wiesner mit einem genialen Gassenball von Ilhan Koc bedient wurde und auf 2:1 verkürzte. Wiederum 8 Minuten später konnte Jeremy Schmidt einen zu kurzen Ball des Amberger Keepers abfangen und zum 2:2 Ausgleich einschießen. Die restlichen 20 Minuten gabs es Chancen auf beiden Seiten um das Spiel zu entscheiden. Am Ende hieß es 2:2, wobei die erste Halbzeit klar dem FCA und die zweite Halbzeit eher dem Sportclub gehörte.
In der kommenden Woche stehen vier Einheiten auf dem Programm, ehe es am Samstag in das einwöchige Trainingslager in die Türkei geht. (jh)
Aufstellung Spiel gegen den FC Amberg:
Ebner – Fiedler (46. Brandl) – Graf – Schmidt – Wiesner – Koc – Yalcin – Kasem (46. Rothut) – Plank – Müller – Tausendpfund
Tore:
1:2 Wiesner 60. (Vorlage: Koc), 2:2 Schmidt 68.