der Sportclub Ettmannsdorf ist Betreiber dieses Internetauftritts und nimmt das Thema "Datenschutz" sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Außerdem ist es technisch unmöglich, keinerlei Daten zu speichern und auch für die Zwecke der Optimierung unseres Auftritts oder durch bestimmte eingebundene Services unerlässlich, zumindest mittelbare Daten zu erheben. Wir tun dies aber niemals, um mit Ihren Daten einen finanziellen oder sonstigen Vorteil zu erlangen.
Verantwortlich für die Datenerfassung sind wir als Webseitenbetreiber. Unsere Daten können im Impressum nachlesen.
Immer wenn Sie sich im Internet bewegen entstehen Daten, die mittelbar oder unmittelbar auf Sie persönlich zurückverfolgt werden können: z.B. die Spezifikationen Ihres Endgerätes, Ihres Browsers, Betriebssystem, die vom Provider zugewiesen IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Aufrufs. Ebenso, wenn Sie uns Daten direkt übermitteln, z.B. durch die Benutzung des Kontaktformulars.
Im folgenden erläutern wir Ihnen, welche Daten erfasst werden und was damit passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir weisen außerdem ausdrücklich darauf hin, dass wir aus technischen Gründen eine Einsicht der übermittelten Daten durch Dritte nicht ausschließen können. Die Übermittlung der Daten erfolgt somit auf eigene Gefahr.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Unsere Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: google.de.
Wenn Sie uns E-Mail-Nachrichten senden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für die Korrespondenz mit Ihnen. Informationen, die Sie unverschlüsselt per E-Mail an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. In der Regel können wir Ihre Identität nicht überprüfen und wissen dementsprechend nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt, so dass eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail nicht gewährleistet ist.
Wir setzen zudem automatisierte SPAM-Filter gegen unerwünschte Werbung ein, die in seltenen Fällen fälschlicherweise auch normale E-Mails als unerwünschte Werbung einordnen und löschen können. E-Mails, die schädigende Programme (wie Viren oder Trojaner) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht. Wegen der generellen Unsicherheit im E-Mail-Verkehr kann nicht gewährleistet werden, dass eine versandte E-Mail den Adressaten erreicht. Überprüfen Sie also, ob für Ihre Zwecke die Kommunikation per E-Mail tatsächlich die geeignete Versandart ist.
Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, dass Sie uns diese Nachricht auf konventionellem Postwege an uns senden. Wird per E-Mail an uns herangetreten, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Kommunikation auf diesem Wege einverstanden sind und diese so stattfinden kann, soweit gesetzliche Vorschriften dem nicht entgegenstehen.
Unsere Internetseiten verwenden teilweise Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Google Maps) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Unsere Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet ebenfalls Cookies". Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
als Verein ist es für uns erforderlich, dass wir in bestimmtem Umfang persönliche Daten unserer Mitglieder speichern und wo erforderlich an Dritte weitergeben. Dies umfasst Informationen wie:
Wir benötigen diese Daten, um das Vereinsleben und den Sportbetrieb überhaupt erst möglich zu machen, so z.B. für
Wir gehen verantwortungsbewusst mit Euren Daten um und halten die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ein. Es erhalten nur die Personen Zugriff auf die Daten, die sie für die Ausübung ihrer Aufgabe brauchen.
Wir geben Eure Daten nur dann an Externe weiter, wenn dies im Sinne eurer Mitgliedschaft bzw. Tätigkeit im Verein ist. So müssen wir z.B. eine Meldung bei BLSV oder den jeweiligen Sportverbänden machen, dass Ihr am Spielbetrieb teilnehmen könnt.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung eurer Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Ihr könnt Euer Einverständnis jederzeit bei der zuständigen Abteilungsleitung oder der Vorstandschaft widerrufen. In diesem Fall müsst Ihr jedoch mit Einschränkungen rechnen, also z.B. erschwerte Information oder dem Ausschluss aus dem Spielbetrieb. Im Fall des Widerrufs werden wir die Daten beim Verein/in der Abteilung löschen, sofern diese nicht aufgrund anders lautender Gesetzeslage aufbewahrt werden müssen. Für den Fall, dass Ihr bei den Sportverbänden eine eigenständige Einwilligungserklärung abgegeben habe, müsst Ihr dort auch separat eine Widerrufserklärung abgeben.
Im Rahmen des Vereinslebens und des Sportbetriebs werden ggfs. Fotos und Videos erstellt. Diese werden vom beauftragten Fotografen und ggfs. auch vom Verein für interne Archivierung und Dokumentation gespeichert. Ferner können ausgewählte Medien (Bilder oder Videos) in der Presse, Online-Berichterstattung oder in sozialen Medien veröffentlicht werden. Bei der Auswahl der Bilder gehen wir selbstverständlich sorgfältig vor und veröffentlichen keine Bildnisse, die Vereinsmitglieder oder Besucher unserer Veranstaltungen in ungünstiger Weise herausstellen.
Alle abgebildeten Personen haben zudem die Möglichkeit, die Löschung einer Darstellung zu erbitten, falls er/sie sich unvorteilhaft dargestellt sieht. Dies kann per Mail an info@sportclub-ettmannsdorf.de oder über direkte Kontaktaufnahme in den sozialen Netzwerken erfolgen.